Neues von Bus und Bahn
Baustellen
Weitere Informationen gibt es unter www.nwl-info.de.
Zum 1. August 2023 sind die tariflichen Bestimmungen im WestfalenTarif in und aus Richtung südlichem Landkreis und der Stadt Osnabrück vereinfacht worden. Hiervon profitieren vor allem die Fahrgäste in Ostwestfalen und dem Münsterland auf den Zuglinien der RB 66, 75, dem RE 2 sowie im Busverkehr. Durch die Neuerungen wird die bisherige Tarifstruktur in den Übergangsbereichen für Fahrgäste übersichtlicher.
Sie planen einen Ausflug, wollen zu einem Geschäftstermin oder Freunde und Familie besuchen – und dies mit Bus oder Bahn? Dafür gibt es jetzt das TagesTicket24, mit dem Sie flexibel unterwegs sind. Es ist ab Entwertung 24 Stunden gültig und ermöglicht im ausgewählten Geltungsbereich beliebig viele Fahrten mit Bus und Bahn.
Die Reaktivierung stillgelegter Bahnstrecken ist ein wichtiger Teil zur Stärkung des öffentlichen Nahverkehrs. „Der öffentliche Nahverkehr spielt beim Erreichen der Klimaziele eine wichtige Rolle. Wir wollen mehr Menschen auf die Schiene in die Züge holen“, betont NRW-Umwelt- und Verkehrsminister Oliver Krischer.
Kein langes Rätselraten mehr, welches Ticket für die Fahrt von A nach B gekauft werden muss, sondern einfach einsteigen, einchecken, losfahren und am Ende für die tatsächliche Fahrt bezahlen: Das ist „eezy.westfalen“, der landesweite, verbundübergreifende elektronischer Tarif, der das Bus- und Bahnfahren im öffentlichen Nahverkehr in Nordrhein-Westfalen erheblich leichter macht. Fahrten werden dabei per App gebucht und per Luftlinienkilometer abgerechnet. Tarifgrenzen spielen keine Rolle mehr.
Das 9-Euro-Ticket im vorigen Jahr war eine Art Vorreiter: Für eine festen Betrag im Monat konnte nahezu ohne Grenzen der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) in der ganzen Republik genutzt werden. Und das Ticket war äußerst erfolgreich.
Das Jahr 2022 ist nun fast schon wieder zu Ende – Zeit für Veränderungen: Der „große Fahrplanwechsel” im Schienenpersonalverkehr steht an. Am Sonntag, 11. Dezember, tritt der neue Jahresfahrplan 2022/2023 in Kraft. Was sich rund um Strecken und Verbindungen alles im Zuge des neuen Fahrplans in Westfalen-Lippe ändern wird, haben wir für Sie zusammengefasst.
Der Bahnbranche in Nordrhein-Westfalen stehen große Herausforderungen ins Haus. In den kommenden Jahren werden 30 bis 40 Prozent der heute in den Verkehrsunternehmen Beschäftigten in den Ruhestand gehen. Somit fehlen in nahezu allen Bahnberufen qualifizierte Fachkräfte. Die Initiative Fokus Bahn NRW hat sich unter anderem das Ziel gesetzt, dem drohenden Fachkräftemangel entgegenzutreten.
Die im September und Oktober gestartete Aktion, bei der viele Abo-Tickets – auch die des WestfalenTarifs oder des NRW-Tarifs – in ganz NRW gültig waren, wurde bis 31. Dezember verlängert. Mit diesen Tickets können alle Nahverkehrsmittel in NRW (Busse, Straßen-, Stadt- und U-Bahnen sowie Nahverkehrszüge S-Bahn, Regionalbahn und Regionalexpress) genutzt werden. Die Aktion gilt an allen Wochenenden, Feiertagen und in den Weihnachtsferien.
Die im September und Oktober gestartete Aktion, bei der viele Abo-Tickets – auch die des WestfalenTarifs oder des NRW-Tarifs – in ganz NRW gültig waren, wurde bis 31. Dezember verlängert. Mit diesen Tickets können alle Nahverkehrsmittel in NRW (Busse, Straßen-, Stadt- und U-Bahnen sowie Nahverkehrszüge S-Bahn, Regionalbahn und Regionalexpress) genutzt werden. Die Aktion gilt an allen Wochenenden, Feiertagen und in den Weihnachtsferien.
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit unseren Datenschutzbestimmungen.
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Treffen Sie hier Ihre persönliche Präferenz: