nwl-EventTipps
AUSFLUGSTIPPS REGIONAL
Jahrmärkte, Volksfeste, Musikfestivals – im Herbst ist einiges los in der Region. Erfahrungsgemäß sind diese Veranstaltungen gut besucht, die Anreise oder Parkplatzsuche gestaltet sich mitunter schwierig. Eine gute Alternative zum Auto ist da der Nahverkehr. Infos zu den Zügen und Bussen finden Sie unter: fahr-mit.de oder westfalentarif.de
Sauerland-Herbst – Internationales Brass-Festival

30. September bis 30. Oktober
Es ist bereits die 24. Auflage des Internationalen Brass Festivals „Sauerland-Herbst“. Einen Monat lang, vom 30. September bis zum 28. Oktober, setzt das Festival auf ein vielfältiges Programm mit 21 Konzerten und verschiedenen Workshops. Große Künstlerinnen und Künstler der internationalen Brass-Szene werden erneut ihr Können an ungewöhnlichen Orten im Sauerland präsentieren. Die Konzertreihe startet mit dem Auftritt der Formation „Christoph Moschberger & Da Blechhauf’n“ am 30. September im Competence Center der Firma Oventrop in Olsberg und endet mit dem Auftritt des weltweit bejubelten „Genius of Jazz“, James Morrison und seinem Quartett am 28. Oktober im Autohaus Paul Witteler in Brilon. Im Rahmen des diesjährigen Festivals erlebt der internationale Brass Band Wettbewerb „German Open“ die zweite Auflage. Der hochklassige Musikwettbewerb für Brass Bands findet am 21. Oktober in der Neuen Aula in Warstein-Belecke statt.
Drachenfest im Gartenschaupark Rietberg
15. Oktober
Drachenstark beschließt das Drachenfest traditionell die Sommersaison im Gartenschaupark Rietberg. Nicht fehlen darf dabei die aufregende Show mit Fangdorn, dem Riesendrachen. Fangdorn ist ein zehn Meter langer und fast drei Meter hoher lebensechter Drache und seit vielen Jahren die Hauptattraktion beim Drachenfest. Viele tausend Kinder und Erwachsene haben bereits staunend zugesehen, wie Fangdorn Flammen gespien und Rauch aus seinen Nüstern geblasen hat, wenn er geschnauft, gebrüllt und geknurrt oder mit dem Dornenschanz gepeitscht, aber auch lieblich mit den Augen gezwinkert und mit den Flügeln geschlagen hat. Kurz: Fangdorn begeistert jedes Mal aufs Neue. Das imposante Fabelwesen gibt mehrere Shows in der Volksbank-Arena: um 11, 13, 15 und 17 Uhr. Der Eintritt zum Drachenfest ist im regulären Eintrittspreis für den Park enthalten: Erwachsene zahlen fünf Euro für die Tageskarte, eigene Kinder haben freien Eintritt. Inhaber einer Dauerkarte haben ebenfalls freien Eintritt.
Anfahrt: Vom ZOB Gütersloh erreichen Sie den Gartenschaupark mit der Buslinie 77. Weitere Verbindungen: vom Bahnhof Rheda-Wiedenbrück mit der Linie 76, aus Richtung Paderborn/Delbrück mit dem Westfalen-Schnellbus S40 und vom Bahnhof Lippstadt mit der Linie 80.1.


Herbstlibori Paderborn

21. bis 29. Oktober
Eine Woche lang lockt die Herbstlibori Besucher zum Kirmesbesuch nach Paderborn. Zum Abschluss der Volksfestsaison präsentieren sich mehr etwa 60 Schausteller auf der bis zu 400 Meter langen Kirmesmeile auf dem Liboriberg und halten ein abwechslungsreiches Angebot für das gesamte Kirmespublikum bereit. Es wartet ein Erlebnis mit viel Abwechslung für die ganze Familie. Herbstlibori geht zurück auf das Jahr 1627. Es soll an die Rückgabe der vom Braunschweiger Herzog Christian geraubten Reliquien des Heiligen Liborius, Stadt- und Bistumspatron von Paderborn, erinnern. Am 31. Oktober des Jahres wurden die Reliquien des Schutzpatrons nach fünfjähriger Irrfahrt feierlich in den Dom zurückgeführt.
Anreise:
Mit Zug oder Bus bis Hauptbahnhof Paderborn. Von dort aus sind es nur zehn Minuten zu Fuß bis zur Kirmes.
Herbstsend Münster
21. bis 29. Oktober
Dreimal im Jahr ist in Münster Send. Zur größten Kirmes im Münsterland, die Jahr für Jahr bis zu eine Million Besucherinnen und Besucher anzieht, kommen im Frühling, Sommer und Herbst Schaustellerbetriebe aus der ganzen Bundesrepublik nach Münster. Auf dem 32.000 Quadratmeter großen Festplatz auf dem Schlossplatz nahe der Innenstadt bieten etwa 200 Schaustellerbetriebe vor der malerischen Kulisse des Münsteraner Schlosses alles, was einem Kirmesfan das Herz höher schlagen lässt – ob modern, klassisch oder nostalgisch. Zudem gibt es ein großes Feuerwerk, und der Donnerstag ist Familientag mit ermäßigten Preisen.
Anreise:
Mit Zug oder Bus bis Hauptbahnhof Münster. Von dort aus mit den Buslinien 11, 12, 13 oder 22 bis zur Haltestelle Landgericht.


685. Soester Allerheiligenkirmes



8. bis 12. November
Die Soester Allerheiligenkirmes ist die größte Altstadtkirmes Europas und weit über die regionalen Grenzen hinaus bekannt. Fahrzeuge, die Besucher in den Himmel katapultieren, Riesenräder, die höher sind als Häuser, Kirchtürme, die mal leuchtend rot, strahlend gelb und dann knallgrün aussehen und Raumschiffe, die mitten auf der Straße landen: 400 Schausteller sorgen auf 50.000 Quadratmetern Fläche für ein Spektakel vor historischer Kulisse. Damit wird die alte Hansestadt wieder zum Magnet für rund eine Million Besucher. Auf dem Pferdemarkt am Donnerstag, einem Vieh-, Landmaschinen- und Krammarkt, bieten mehr als 100 Händler ihre Waren an.
Anreise:
Mit Zug oder Bus bis Bahnhof Soest. Von dort aus ist man direkt mitten im Geschehen.