Neues von Bus und Bahn

Die wichtigsten Änderungen im NWL zum Fahrplan 2024

Silvesterverkehre: in der Nacht vom 31.12.23 auf den 01.01.24 verkehren auf vielen Linien in Westfalen-Lippe zusätzliche Silvesterfahrten. Bitte informieren Sie sich unter zuginfo.nrw.

RE 6 (Köln – Minden)
Zwischen Neubeckum und Bielefeld kommt es zu Fahrzeitänderungen im Minutenbereich. Dadurch werden in Bielefeld an Wochenenden sowie abends neue Anschlüsse von/zur RB 75 ermöglicht.

RE 7 (Krefeld – Köln – Münster – Rheine)
Fernverkehrsbedingt werden ab Hamm in Richtung Köln die Züge in den geraden Stunden zwischen 10 Uhr und 22 Uhr 3 Minuten später abfahren. Bis Schwerte werden diese Fahrzeitabweichungen abgebaut, so dass der Anschluss zum RE 17 ins Sauerland stündlich erhalten bleibt.


Vom 18.10.24 bis 14.12.24 kann die Linie baustellenbedingt nur zwischen Rheine und Unna sowie von Holzwickede bis Krefeld verkehren. Das Zwischenstück wird im Schienenersatzverkehr bedient.

RE 11 (Düsseldorf – Kassel)
Der RE 11 wird stündlich über Paderborn hinaus bis Kassel-Wilhelmshöhe verlängert, Ausnahmen sind die beiden Stunden mit IC-Verkehr. Auch zwischen Hamm und Paderborn wird es zwei zusätzliche Fahrten um 06:07 Uhr (Mo–Sa) und 22:07 Uhr (täglich) geben, in Gegenrichtung mit Ankunft 21:52 Uhr und 23:52 Uhr (beide täglich).


Die Fahrzeiten zwischen Hamm und Paderborn ändern sich im Minutenbereich, wodurch die Anschlüsse von/zur Linie RB 84 & RB 85 leicht entspannt werden können.

RE 17 (Hagen – Warburg)
Im Zuge der stündlichen Verlängerung des RE 11 bis Kassel (s. o.) verkehrt der RE 17 grundsätzlich nur noch bis Warburg. Dort besteht (meist bahnsteiggleicher) Anschluss zum RE 11. Zur Verbesserung des Angebots wird Mo–Fr eine zusätzliche Frühfahrt von Meschede (05:06 Uhr) bis Warburg (06:12 Uhr) mit Anschluss nach Kassel eingeführt. Auch die bisherige Taktlücke am Abend um 20:23 Uhr ab Bestwig wird täglich geschlossen, so dass auch im Spätbereich eine zusätzliche Reisekette bis Kassel angeboten werden kann.


Die erste Fahrt ab Warburg (neu um 05:32 Uhr) wird im Minutenbereich bis Marsberg verschoben. Hintergrund ist der neue Gegenzug in Marsberg.

RB 25 (Lüdenscheid – Köln)
Die Strecke soll nach aktuellem Sachstand ab dem 10.12.2023 wieder bis Lüdenscheid befahrbar sein. In Brügge werden in Fahrtrichtung Lüdenscheid die Fahrzeiten im Minutenbereich neu justiert.

RB 54 (Unna – Neuenrade)
Anders als von DB Netz zunächst in Aussicht gestellt, kann der Zugbetrieb zwischen Fröndenberg und Unna zum Fahrplanwechsel nicht wieder aufgenommen werden. Die Sanierung der durch Dachsbauten verursachten Schäden verzögert sich auf unbestimmte Zeit. Somit muss in diesem Abschnitt weiterhin der bekannte Schienenersatzverkehr fortgesetzt werden.

RE 62 (Rheine – Löhne) 
Diese neue Linie verkehrt alle zwei Stunden von 5 – 21 Uhr ab Rheine bis nach Löhne, wo Anschluss zum RE 70 nach Braunschweig besteht. Die Haltepolitik weicht anschlussbedingt zwischen Osnabrück und Rheine vom RE 60 ab. An folgenden Stationen hält die neue Linie RE 62: Rheine, Ibbenbüren, OS-Altstadt, Osnabrück Hbf, Melle, Bünde, Kirchlengern und Löhne. Betreiber der Linie ist DB Regio Nord.

RE 62 (Rheine – Löhne)
Diese neue Linie verkehrt alle zwei Stunden von 5 – 21 Uhr ab Rheine bis nach Löhne, wo Anschluss zum RE 70 nach Braunschweig besteht. Die Haltepolitik weicht anschlussbedingt zwischen Osnabrück und Rheine vom RE 60 ab. An folgenden Stationen hält die neue Linie RE 62: Rheine, Ibbenbüren, OS-Altstadt, Osnabrück Hbf, Melle, Bünde, Kirchlengern und Löhne. Betreiber der Linie ist DB Regio Nord.

RB 64 (Münster – Enschede)
Zwischen Gronau und Enschede werden die Fahrzeiten im Minutenbereich neu justiert: Die Züge verkehren künftig jeweils eine Minute später, so dass in Enschede in beiden Fahrtrichtungen Anschlüsse von/zum IC aus/nach Zwolle entstehen. Hierdurch verkürzt sich die Reisezeit zwischen Münster und Zwolle um 18 Minuten.

RB 67 (Münster – Bielefeld)
Die Linie bedient neu als Ersatz für die RB 69 (s. u.) stündlich auch den Halt in Isselhorst-Avenwedde. Hierdurch ändern sich die Fahrzeiten zwischen Bielefeld und Rheda-Wiedenbrück im Minutenbereich.

RB 69 (Münster – Hamm – Bielefeld)
Begründet durch ein neues Fernverkehrskonzept müssen die Züge zweistündlich in einer abweichenden Fahrlage verkehren. Die Abfahrt in Bielefeld erfolgt bei den betroffenen Fahrten 10 Minuten später als gewohnt, der Halt in Isselhorst-Avenwedde entfällt bei diesen Fahrten (Ersatz durch RB 67, s. o.). In der Gegenrichtung verkehren die betroffenen Züge ab Hamm 10 Minuten früher als die gewohnte Taktlage.


In der Folge können in Hamm jeweils die Anschlüsse von/zu den Linien RE 1 und RE 13 zweistündlich nicht mehr erreicht werden. Ersatz besteht in Richtung Dortmund mit der Linie RE 3 (Fahrzeitverlängerung 5 Minuten). In Richtung Unna/Hagen muss auf die Umsteigeverbindung mit RE 6 und RE 7 verwiesen werden. Zwischen Hamm und Münster verschieben sich die Fahrzeiten der betroffenen Züge ebenfalls um wenige Minuten. Während eines Baukorridors von Oktober bis Dezember 2024 muss der Halt Isselhorst-Avenwedde in Fahrtrichtung Hamm bei allen Fahrten entfallen.

RE 70 (Bielefeld – Braunschweig)
Begründet durch ein neues Fernverkehrskonzept verkehren die Züge ab Bielefeld künftig 8 Minuten später und werden in Herford überholt. Die bisherige Standzeit in Minden entfällt, so dass die Züge ab dort in den gewohnten Zeiten verkehren. Zwischen Bielefeld und Minden verändern sich entsprechend die Fahrzeiten.

In der Gegenrichtung gilt dies analog, die Ankunft in Bielefeld ist ca. 8 Minuten früher als bisher. Die Fahrzeit Bielefeld <> Hannover reduziert sich entsprechend um diese Minutenzahl.

RB 74 (Bielefeld – Paderborn)
Die Linie wird Mo-Fr abends ab ca. 20 Uhr sowie an Wochenenden ganztags in eine nullsymmetrische Lage gebracht. Dadurch ändern sich in diesen Zeiträumen die Fahrzeiten in beiden Fahrtrichtungen um ca. 10 Minuten. In der Folge entstehen in Paderborn neue Anschlüsse von/zum RE 11 von/nach Kassel sowie von/zur RB 89 aus/nach Hamm.

RB 75 (Bielefeld – Osnabrück)
Die Linie wird Mo-Fr abends ab ca. 20 Uhr sowie an Wochenenden ganztags in eine neue Fahrlage gebracht. Hierdurch entstehen in Bielefeld neue Anschlüsse von/zum RE 6 in beiden Fahrtrichtungen. Die bisher abweichenden Fahrten in den späten Abendstunden werden dem (neuen) Takt angeglichen. Täglich verkehrt am Abend ein zusätzliches Zugpaar, die letzte Abfahrt ab Bielefeld verschiebt sich somit auf So–Do 23:04 Uhr (statt 22:29 Uhr) bzw. Fr. und Sa. auf 00:04 Uhr (statt 23:29 Uhr). Auch ab Osnabrück ist der letzte Zug künftig jeweils ca. 25 Minuten später unterwegs als bisher.

RB 77 (Herford – Hildesheim)
Der Streckenabschnitt Löhne – Bünde entfällt und wird durch den neuen RE 62 ersetzt. Neu verkehrt die Linie, von Hildesheim kommend, – wie bisher schon am Wochenende – täglich bis/ab Herford. Für Fahrten zwischen Bünde und Hameln/Hildesheim besteht in Löhne Anschluss zwischen den Linien RE 62 und RB 77.

RB 89 (Münster – Paderborn)
Bedingt durch die stündliche Verlängerung des RE 11 bis Kassel entfällt der bisherige Linienabschnitt Paderborn – Warburg bis auf die Wochenend-Spätfahrt. Die zusätzlichen Fahrten des RE 11 bedingen auch punktuelle Anpassungen im Streckenabschnitt Hamm – Paderborn, z. B. bei der neu um 21:46 Uhr (statt 22:09 Uhr) ab Hamm verkehrenden Fahrt. Zwischen Hamm und Münster ändern sich fernverkehrsbedingt (s. auch RB 69) die Fahrzeiten zweistündlich im Bereich weniger Minuten.


In Soest können durch Anpassungen auf der RB 59 neue Anschlüsse von Hamm nach Werl/Unna (Gegenrichtung entsprechend) hergestellt werden. Ab dem kleinen Fahrplanwechsel im Juni 2024 wird der zwischen Hamm Hbf und Welver gelegene neue Haltepunkt Hamm-Westtünnen in die Fahrpläne aufgenommen.

RB 90 (Siegen – Limburg)
Im rheinland-pfälzischen und hessischen Streckenabschnitt südlich von Au (Sieg) wird die Streckenhöchstgeschwindigkeit angehoben und der Fahrplan entsprechend auf den ursprünglich schon mit der Neuvergabe dieser Linie ab 2015 vorgesehenen Fahrplan geändert. Neben Fahrzeitverkürzungen werden auch zusätzliche Fahrten eingerichtet.

Zwischen Siegen und Au verändern sich die Fahrzeiten z. T. im Minutenbereich, so dass der S-Bahn-Anschluss in Au künftig stabiler realisiert werden kann.

Zur Vereinheitlichung der Verkehre wird die bisher um 23:11 Uhr ab Siegen fahrende Zug künftig im Takt um 22:32 Uhr angeboten. Somit entsteht in Au ein neuer Anschluss zur S-Bahn nach Köln.

RB 91 Hagen – Siegen/Iserlohn)
Im Rahmen der Neuausschreibung werden die Fahrzeiten im Minutenbereich neu justiert. Somit kann der vielfach gewünschte Anschluss zum RE 4 nach Dortmund in Hagen wieder erreicht werden. In Letmathe entsteht ein neuer Umsteigeknoten mit neuen Anschlüssen Siegen <-> Iserlohn, der somit nun zwei Mal pro Stunde angeboten werden kann.


Die bisherige Flügelung der Linie in Letmathe nach Iserlohn und Siegen muss – wie auch schon im Fahrplan 2023 – fahrzeugbedingt leider weitestgehend aufgegeben werden. Für Fahrten nach Iserlohn ist folglich ein Umstieg in Letmathe erforderlich, Direktverbindungen bleiben beim RE 16 erhalten.


Die Wochenendspätfahrt um 01:11 Uhr ab Siegen verkehrt neu um 01:30 Uhr und nimmt damit den Anschluss vom RE 99 aus Frankfurt noch auf. Die Spätfahrt um 22:40 Uhr ab Siegen verkehrt neu über Finnentrop hinaus bis Letmathe (Mo-Fr) bzw. Hagen (Sa, S). Im Zulauf auf Siegen entfallen zwei Fahrten: Die Ankunft 05:48 Uhr wird neu vom RE 34 mit allen Halten übernommen, für die (recht schwach genutzte) Ankunft um 06:33 Uhr kann leider kein Ersatz angeboten werden.

RB 92 (Finnentrop – Olpe)
Der Frühverkehr der RB 92 wird völlig neugestaltet. Mit dem Ziel, auch vor 8 Uhr Anschlüsse von/zur Linie RE 34 nach Dortmund realisieren zu können, werden die Züge neu auch in den Morgenstunden weitestgehend in den regulären Taktzeiten angeboten. Ausnahmen bleiben im Schülerverkehr bestehen, hierzu wird bei drei Zügen künftig zwischen Ferien- und Schulfahrplänen differenziert.

Neue Anschlüsse können wie folgt hergestellt werden: 05:40 Uhr IC nach Münster, 06:40 RE 34 nach Dortmund, 07:40 Uhr (nur in den Schulferien) IC nach Dortmund. In Gegenrichtung entsteht in den Schulferien ein neuer Anschluss um 06:18 Uhr vom IC aus Dortmund. Der Halt in Kraghammer wird neu als Bedarfshalt bedient. Für die Fahrgäste ändert sich dadurch nur insofern etwas, als vor dem Ausstieg die Haltewunschtaste betätigt werden muss. Attendorn-Hohen Hagen wird neu ganzjährig täglich während der Tageslichtstunden bedient (statt wie bislang nur am Wochenende).

RB 93 (Betzdorf – Siegen – Bad Berleburg)
Auf dieser Linie wird der Frühverkehr neugestaltet, mit dem Ziel die Anschlüsse in Siegen zu den Linien RE 9 und RE 99 maßgeblich zu verbessern. Ab Siegen kann zudem künftig auf die bisher lange Standzeit des ersten Zuges in Hilchenbach verzichtet und somit eine attraktive neue Fahrmöglichkeit nach Bad Berleburg angeboten werden.


Die letzte Fahrt ab Bad Berleburg verkehrt neu im Takt und erreicht somit in Siegen den Anschluss zum RE 9. Weitere Fahrten ändern sich im Minutenbereich.

Menü schließen
Nach oben

Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit unseren Datenschutzbestimmungen.

Privacy Settings saved!
Datenschutzhinweis

Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Treffen Sie hier Ihre persönliche Präferenz:

Diese Cookies werden genutzt, um Funktionen der Website zuzulassen, die Ihnen eine auf Ihre Interessen zugeschnittene Nutzung ermöglichen. Des Weiteren hilft uns die Analyse des Nutzerverhaltens ebenfalls, die Qualität unserer Webseite zu verbessern.

Diese Cookies werden genutzt, um Funktionen der Website zuzulassen, die Ihnen eine auf Ihre Interessen zugeschnittene Nutzung ermöglichen. Des Weiteren hilft uns die Analyse des Nutzerverhaltens ebenfalls, die Qualität unserer Webseite zu verbessern.
  • _ga
  • _gid
  • _gat

Alle ablehnen
Alle akzeptieren