Schmökern für unterwegs

Matt Haig
Die Mitternachtsbibliothek ist eine Hymne auf das Leben: klug, emotional und bittersüß.
Stelle dir Folgendes vor: Auf dem Weg ins Jenseits gibt es eine riesige Bibliothek – gefüllt mit all den Leben, die du hättest führen können. Alles, was du je bereut hast, könntest du ungeschehen machen. Genau an diesem Ort findet sich Nora Seed wieder, nachdem sie sich verzweifelt das Leben genommen hatte. An diesem Ort zwischen Raum und Zeit hat sie plötzlich die Möglichkeit, alles zu ändern, was sie aus der Bahn geworfen hat. Die Frage, die sich nun stellt: Ist es jedoch möglich, in einem anderen Leben glücklich zu werden, wenn man weiß, dass es nicht das eigene ist?
Matt Haigs zauberhafter Roman erzählt davon, dass uns selbst Entscheidungen, welche wir später bereuen, zu den Menschen machen, die wir heute sind. „Die Mitternachtsbibliothek“ ist eine Liebeserklärung an all unsere Eigenheiten und Besonderheiten, an das einzige Leben, das wir haben.
ISBN: 978-3-426-30825-7
https://www.droemer-knaur.de

John Strelecky
Wir haben immer eine Wahl, unser Leben zu gestalten
Die 15-jährige Hannah hat schon viel durchgemacht. Da sie von ihren Eltern vernachlässigte wurde, musste sie schon früh lernen, für sich selbst zu sorgen. Die Welt empfindet sie als abweisend und fühlt sich nirgendwo zugehörig. Nun wird sie vor ihre bisher größte Herausforderung gestellt: sich zu öffnen und zu erkennen, dass sie viel mehr aus ihrem Leben machen kann, als sie bisher glaubte.
Vieles kommt ihr seltsam vor in diesem Café. „Wer bist du? Was macht dich aus? Warum bist du hier?“ – Fragen, die sie auf der Rückseite der Speisekarte entdeckt und darüber mit den Menschen ins Gespräch kommt. Sie zeigen ihr eine Welt voller Möglichkeiten. Hannah beginnt zu verstehen, dass sie immer eine Wahl hat und dass es ihre Entscheidung ist, wie ihr Leben weiter verläuft.
ISBN:978-3-423-26327-6
https://www.dtv.de

Ali Smith
England hat einen historischen Sommer hinter sich. Die Nation ist gespalten und Angst macht sich breit. In diesem Herbst 2016 ist Daniel ein Jahrhundert alt. Die junge Elisabeth, 30, kennt ihn von früher – der Nachbar hat sie als Kind an die Kunst herangeführt. Nun besucht sie ihn im Altersheim und liest ihm aus Büchern vor. Sie fragt sich, was die Zukunft wohl bringen mag.
Der erste Roman aus dem Jahreszeitenquartett von Ali Smith erzählt von einer Welt, welche immer abgeschotteter und exklusiver wird, über das Wesen von Reichtum und Wert, über die Bedeutung der Ernte. Und er erzählt vom Älterwerden und von der Liebe. Die Autorin findet hierbei farbenprächtige Bilder für den Zustand ihrer Protagonisten. Ein Buch, das berührt.
ISBN: 978-3-630-87578-1
https://www.penguinrandomhouse.de

Diana Young, Fred Young
Mitmachbuch mit kreativen Anregungen für den Stressabbau im Alltag.
Für einen entspannten Sommer braucht es die Kunst des Lockerbeibens! Vermiesen ihnen Perfektionismus und schlechtes Gewissen die Laune? Dann ist es höchste Zeit für diese Lebenshaltung! Denn: perfekt muss nur sein, wer sonst nichts kann. Also: Noch Staub in der Wohnung, das Bett nicht frisch überzogen, fünf Mails im Posteingang? Davon geht die Welt nicht unter, draußen scheint die Sonne! Da hilft es nur, den Selbstanspruch ein wenig zurückzuschrauben und statt der Wohnung auch mal die Seele zu entrümpeln! So macht das Leben wieder viel mehr Spaß.
Dieses Buch beinhaltet eine Menge Listen und Übungen zum Loslassen, Schlussstrichziehen und Neinsagen.
ISBN 978-3845824949
www.arsedition.de

Marc Krüger
Bahnansagen können für Reisende zu einer Überbrückung der Fahrtzeit werden, wenn Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu echten Poeten werden. Durchsagen wie „Denken Sie an die Pinguine. Dann ist die kaputte Klimaanlage nicht so schlimm“ oder „Müll und Ehemänner bitte nicht im Zug zurücklassen“ sind nur ein kleiner Vorgeschmack davon, welches Potential in so manchem Zugführer steckt: „Ich würde Ihnen gerne erzählen, warum wir hier stehen. Aber mir erzählt auch keiner was.“
Freuen sie sich auf eine Sammlung der unterhaltsamsten, lustigsten und kuriosesten Bahnansagen
in dieser lockeren Lektüre für Zwischendurch und
ihre nächste Fahrt vergeht im Nu!
ISBN: 978-3-404-60932-1
www.luebbe.de

Bernhard Weiland
Der Titel des Buches gibt nur die halbe Wahrheit wieder. Denn Bernhard Weiland war auch der „alte Mann in Bahnen“. Bernhard Weiland hatte eine auf den ersten Blick verrückte Idee: Kreuz und quer durch Deutschland mit dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) fahren.
Er hat in vier Jahren um die 2900 Kilometer in Bussen, Anrufsammeltaxis, Stadt- und S-Bahnen auf der Fahrt durch Deutschland verbracht, viele Stunden an Haltestellen gewartet, auf pünktliche Verbindungen gehofft und dieses Land neu für sich entdeckt.
Von Hannover aus nach Westen, nach Osten, nach Süden und Norden. Er lernte 27 kleine und große, bekannte und weniger bekannte Orte kennen, die ihm Familie, Freunde und Nachbarn empfahlen. Diese Orte verknüpfte er miteinander zu Etappen. Dann tauchte er ein in die Welt der Fahrpläne und Verkehrsverbünde, studierte Netzpläne, nutzte die Verbindungssuche im Internet und in zahlreichen Apps, recherschierte Preise, Tagestickets, Ländertickets.
Neugierig und offen bereiste er in 15 Etappen die Republik. Und schrieb auf, was er dabei erlebte. Skurriles und Nachdenkliches, Lustiges und Informatives, da und dort mit einem Schuss Selbstironie versehen. Und ganz nebenbei behandelt er damit unterhaltsam ein Thema, über das in dieser Gesellschaft derzeit nachgedacht wird: die Mobilität.
Weitere Informationen gibt es auf www.bernhardweiland.de und altermannamfluss.de
ISBN 978-3-3471-1527-9
tredition.com

Monisha Rajesh
Schon das Titelbild unseres Buchtipps weckt Urlaubsgefühle. Wir möchten Ihnen in dieser Ausgabe den Reisebericht von Monisha Rajesh ans Herz legen. Fahren Sie zusammen mit der Autorin in 80 Zügen durch Europa, Asien, Nordamerika und Kanada und erleben Sie eine unterhaltsame Mischung aus Anekdoten, Hintergrundinformationen und Erlebtem. Über 70.000 Kilometer lesen Sie nicht nur von den spannendsten Bahnstrecken der Welt, sondern auch von den Menschen, denen die Autorin auf ihrer Reise begegnet ist. Ein humorvoller, intimer Blick auf die Welt und eine Hommage an das Reisen mit der Eisenbahn.
Tipp aus der Redaktion: Es muss nicht immer eine Reise auf Jules Vernes Spuren sein. NRW hat mit seinen Seen, Gebirgen und der urbaner Vielfalt alles zu bieten, was Sie für einen Kurztrip mit Bus und Bahn brauchen. Ausflugsziele finden Sie auf regional.bahn.de
ISBN: 978-3-8419-0705-9
www.edelbooks.com

Anne Loiseau
Leiden auch Sie unter dem Corona-Blues oder haben Sie im letzten Jahr bereits alle Ihre Ideen umgesetzt? Sind Sie auf der Suche nach Inspiration oder benötigen Sie einen Mutmacher, um Ihre Comfortzone zu verlassen? Jetzt geht es los! Passend zu unserem Schwerpunktthema „Urlaub zuhause“ dreht sich dieses Buch um kreative und leckere Dinge, Aktivitäten des Wohlfühlens und Ideen für den Garten – und das auch über den Sommer hinaus für das ganze Jahr!
Dieses Buch ist so divers wie das Leben. Es gibt Anregungen für Zeit mit sich und der Widmung des körperlichen und geistigen Wohls. Haben Sie zum Beispiel schon mal über ein Waldbad nachgedacht?
Im Buch aktivieren Sie außerdem Ihre kreative Ader. Es beinhaltet Anleitungen für Deko und Handarbeiten und zeigt Ihnen beispielsweise, wie sie ein Bullet Journal (persönlichen Kalender) anfertigen können.
Auch für den schönen Garten ist gesorgt. Selbst wenn Sie der Meinung sind, Sie hätten keinen grünen Daumen: hier können Sie ihn erlernen und so nachhaltig Zutaten für den Grillabend selbst anbauen. „Ein Jahr voller Ideen“ gibt Ihnen zudem Tipps, wie Sie ganz einfach und mit wenig Aufwand unvergessliche Erlebnisse kreieren, die der ganzen Familie Spaß machen.
ISBN: 978-3-9456-2358-9
www.vivo-buch.de

Felix Starckc
Wollten Sie schon immer mal mit dem Fahrrad um die Welt radeln? Nein? Wir auch nicht. Brauchen wir auch nicht, denn Felix Starck hat es bereits getan und ein Buch über sein Abenteuer geschrieben In „Pedal the World“ erzählt er von der Erfüllung seines Lebenstraums und davon, wie ihn diese Reise verändert hat.
Felix Starck träumte schon lange von einer Weltreise mit dem Fahrrad. Er kündigt im Alter von 23 Jahren seinen Job im Sportmangement, verkauft Kühlschrank und Auto und schwingt sich untrainiert, in den Sattel. Der Autor schreibt über seinen Kampf mit der Reise und sich selbst. So lässt ihn unterwegs sein Reisepartner im Stich, er bekommt eine Lungenentzündung, wird von Polizisten in Kambodscha ausgeraubt und hat unzählige platte Reifen. Doch finden auch die schönen Momente der Reise ihren Platz: Felix Starck wurde von wildfremden Menschen aufgenommen, bekocht und gefragt, ob er nicht für immer bleiben will.
Aufgeben? Kommt für den Weltenbummler nicht in Frage. 365 Tage und 17.918 geradelte Kilometer später ist er überraschend wohlbehalten und mit strammen Waden wieder zurück.
ISBN: 978-3-5483-7610-3
www.ullstein-buchverlage.de

Peter Wolter
Sanftes Dahinrollen ohne nennenswerte Steigungen – das macht das Radfahren auf alten Bahntrassen so beliebt. Wo früher Züge fuhren, offenbaren sich heute fantastische Ausblicke in die Landschaft. Im seinem Buch „Radeln für die Seele auf alten Bahntrassen. Nordrhein-Westfalen“, das im Droste-Verlag erschienen ist, beschreibt Peter Wolter die 22 schönsten Radtouren auf Bahntrassen zwischen Bielefeld und Aachen. Sie führen vorbei an stillen Seen, kleinen Städtchen und eindrucksvollen Denkmalen, sind dank zahlreicher Tunnel, Viadukte und Dämme auch wunderbar geeignet für Gelegenheitsradler und halten die perfekte Auszeit bereit. Dabei locken die Auszeittouren mit herrlichen Naturerlebnissen, die Panoramatouren versprechen grandiose Weitblicke, und die Erfrischungstouren setzen auf die belebende Wirkung des Wassers. „Nirgendwo lässt es sich besser träumen und die Seele baumeln lassen als beim Radeln auf alten Bahntrassen, abseits vom hektischen und lauten Straßenverkehr“, schwärmt Peter Wolter, der über 49 Jahre Eisenbahner war und sich als aktiver Radtourenleiter bestens in ganz NRW auskennt.
Die Erholung vom Alltag beginnt aber nicht erst beim Radeln, sondern schon mit dem ersten Blick ins Buch. Großformatige Fotos und ein farbenfrohes Layout laden zum Schmökern ein und machen Lust, aufs Rad zu steigen.
Zu allen Touren gibt es Übersichtskarten und Streckenprofile sowie Hinweise, wie man mit dem ÖPNV zum Startpunkt der Route beziehungsweise nach geradelter Strecke zum Ausgangspunkt der Route kommt. Dazu kommen Tipps zur genussvollen Einkehr sowie zu Sehenswertem am Wegesrand.
ISBN: 978-3-7700-2206-9
www.droste-verlag.de

Yuval Noah Harari
Yuval Noah Harari, einer der aufregendsten Denker der Gegenwart, erzählt in seinen ersten beiden Büchern von Aufstieg des Homo Sapiens zum Herrn der Welt und von der Zukunft unserer Spezies. Nun schaut er auf das Hier und Jetzt und widmet sich den drängen Fragen unserer Zeit.
ISBN: 978-3-406-72778-8
www.chbeck.de

Eckhart Tolle
Der Leitfaden zum spirituellen Erwachen! Jetzt… Es gibt nur diesen Moment. Und darin liegt unsere Kraft. Denn das Jetzt ist der Eingang zu unserer tiefsten inneren Glückseligkeit, zu ewigem Sein, zu dem Frieden, den wir unser Leben lang ersehnen, verfolgen, jagen, verpassen. Hier ist er.
Dieses Buch, bestechend in seiner Einfachheit und Poesie, ist ein Augen- und Herzöffner für jeden, vom Anfänger in spirituellen Dingen bis zum ‘alten Hasen’
ISBN 978-3-933496-53-9
www.kamphausen.media

Robert Seethaler
An Deck eines Schiffes auf dem Weg von New York nach Europa sitzt Gustav Mahler. Er ist der größte Musiker der Welt, doch sein Körper schmerzt, hat immer schon geschmerzt. Während ihn der Schiffsjunge umsorgt, denkt er zurück an die letzten Jahre, die Sommer in den Bergen, den Tod seiner Tochter Maria, die er manchmal noch zu sehen meint. An Anna, die andere Tochter, die gerade unten beim Frühstück sitzt, und an Alma, die Liebe seines Lebens, die ihn verrückt macht und die er längst verloren hat. Es ist seine letzte Reise.
ISBN 978-3-446-26788-6
www.hanser-literaturverlage.de