Freizeit gestalten

„Film ab“ für das Filmmuseum Düsseldorf

Für Cineasten ist es ein Muss, für an Film Interessierte ebenfalls – und auch für alle anderen Besucher hat das Filmmuseum Düsseldorf einige spannende Einblicke zu bieten. „Wir haben ein breites Spektrum und sprechen alle Menschen an. Wir bespielen die Welt“, sagt Bernd Desinger, der seit 14 Jahren Direktor des Museums ist, nicht ohne Stolz.

Weiterlesen

Freizeit gestalten

Landesgartenschau Höxter

In Höxter im Weserbergland findet dieses Jahr die nordrhein-westfälische Landesgartenschau statt. Noch bis zum 15. Oktober lädt diese grüne Oase mit ihrer Gartenkunst, historischen Gemäuern, Erholungsräumen, Veranstaltungen und vielfältigen Erlebnisbereichen ein. Man kann sich auf die Spuren des Weser-Medicus und heilkundiger Mönche begeben, die Blütenpracht im Klostergarten und am historischen Stadtwall bestaunen und auf sich wirken lassen oder einfach auch nur die Füße hochlegen am Weserufer.

Weiterlesen

Freizeit gestalten

5000 Jahre Informationstechnik in Paderborn

Wer hätte das gedacht:
Laut Guinness-Buch der Rekorde ist das Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF) in Paderborn das größte Computermuseum der Welt. Einzigartig ist das HNF neben seiner Größe aber vor allem aufgrund seiner inhaltlichen Konzeption. Antike Schrifttafeln, histo­rische Schreib- und Rechenmaschinen, die ersten PCs oder Roboter: Das HNF zeigt auf 6.000 Quadratmetern Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Informationstechnik – von der Keilschrift über Rechen- und Schreibmaschinen bis zu Internet und Robotik. Die Besucher können sich hier auf eine fünf Jahrtausende umfassende und spannende Zeitreise begeben. Sie beginnt bei der Entstehung von Zahl und Schrift in Mesopotamien 3.000 v. Chr. und umfasst die Kulturgeschichte des Schreibens, Rechnens und Zeichnens. Schreib- und Rechenmaschinen sind ebenso ausgestellt wie Lochkartenanlagen, Bauteile der ersten Computer, über 700 Taschenrechner, die ersten PCs und Handys oder aktuelle Roboter.

Weiterlesen

Freizeit gestalten

Schlemmen mal anders

Dinner im „schwebenden Restaurant“ Kulinarische Genüsse in luftiger Höhe gepaart mit atemberaubenden Aussichten erleben Gäste beim Gondelmenü in der Ettelsberg-Kabinenbahn im sauerländischen Willingen. Gastronomen decken den Tisch in den Panoramakabinen und servieren während des langsamen Gleitens hinauf zur Hochheide ausgewählte Speisen. Das Gondelmenü ist Teil der Willinger Schlendertage.

Weiterlesen

Freizeit gestalten

Faszinierende Technik hautnah erleben

„… alles bewegt sich“ – so lautet das Leitmotiv des Technikmuseums in Freudenberg. Und dieses Motto kommt nicht von ungefähr. Es surrt und ächzt, der Schmiedehammer kracht, man hört die Transmissionsriemen klatschen, der Geruch von heißem Öl liegt in der Luft.

Weiterlesen

Freizeit gestalten

Ab in die Botanik – Herbst

Der Herbst hat seinen ganz besonderen Reiz. Die Natur verändert sich farblich und macht sich bereit für den Winterschlaf, die Sonnenstrahlen sorgen für eine letzte wohlige Wärme, das rot-braune Farbenspiel läutet den „Indian Summer“ ein. Beobachten kann man dies besonders bei einem Besuch von Gärten oder Parks, die nicht nur zum Spazieren und Flanieren einladen. Ob alleine, zu zweit, mit Freunden oder mit der Familie – sie sind perfekte Ausflugsziele fürs Wochenende.

Weiterlesen

Freizeit gestalten

Auf Schusters Rappen die Welt entdecken

Wandern steht bei vielen Menschen hoch im Kurs. Überall gibt es mittlerweile gut ausgebaute und vor allem sehr abwechslungsreiche Wege. Und: Wandern macht glücklich, wie es Studien belegen. Wandern gehört zu Recht zu den beliebtesten Aktivitäten im Freien. Es ist eine wunderschöne und einfache Möglichkeit, sich unter freiem Himmel zu bewegen und dabei nicht nur etwas für den Körper, sondern auch für den Geist zu tun.

Weiterlesen

Freizeit gestalten

Phänomenta Lüdenscheid

Die PHÄNOMENTA Lüdenscheid, das Erlebnismuseum und Science Center im Märkischen Sauerland, feierte 2021 bereits ihr 25. Jubiläum. Rund 200 Exponate gilt es hier auf 4000 Quadratmetern in zehn Themenbereichen zu entdecken.

Weiterlesen

Freizeit gestalten

Minigolf – das Sportspiel

Minigolf hat sich in der Umgangssprache als Sammelbezeichnung für alle Arten von Bahnengolf durchgesetzt. Als Geschicklichkeitsspiel gehört Minigolf zu den Präzisionssportarten und zugleich zu den Ballsportarten. Im engeren Sinne bezeichnet Minigolf jene
Variante, die auf genormten Anlagen nach dem System des Schweizer Gartenarchitekten Paul Bongni gespielt wird. Die 18 Bahnen sind je zwölf Meter lang und 1,25 Meter breit, mit Ausnahme der etwa 25 Meter langen Weitschlag-Bahn. Die Pisten sind aus Beton, in manchen Fällen mit Filz überzogen, und werden durch Flacheisen- oder Rohrbanden begrenzt. Sie dürfen zum Spielen des ruhenden Balls betreten werden. Die Hindernisse sind aus Naturstein oder Beton.

Weiterlesen
Menü schließen
Nach oben

Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit unseren Datenschutzbestimmungen.

Privacy Settings saved!
Datenschutzhinweis

Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Treffen Sie hier Ihre persönliche Präferenz:

Diese Cookies werden genutzt, um Funktionen der Website zuzulassen, die Ihnen eine auf Ihre Interessen zugeschnittene Nutzung ermöglichen. Des Weiteren hilft uns die Analyse des Nutzerverhaltens ebenfalls, die Qualität unserer Webseite zu verbessern.

Diese Cookies werden genutzt, um Funktionen der Website zuzulassen, die Ihnen eine auf Ihre Interessen zugeschnittene Nutzung ermöglichen. Des Weiteren hilft uns die Analyse des Nutzerverhaltens ebenfalls, die Qualität unserer Webseite zu verbessern.
  • _ga
  • _gid
  • _gat

Alle ablehnen
Alle akzeptieren