In Höxter im Weserbergland findet dieses Jahr die nordrhein-westfälische Landesgartenschau statt. Noch bis zum 15. Oktober lädt diese grüne Oase mit ihrer Gartenkunst, historischen Gemäuern, Erholungsräumen, Veranstaltungen und vielfältigen Erlebnisbereichen ein. Man kann sich auf die Spuren des Weser-Medicus und heilkundiger Mönche begeben, die Blütenpracht im Klostergarten und am historischen Stadtwall bestaunen und auf sich wirken lassen oder einfach auch nur die Füße hochlegen am Weserufer.

Das weitläufige Gelände verbindet den Wall, die Weserpromenade und das UNESCO-Weltkulturerbe Schloss Corvey. Vom Blumenmeer im Weserbogen über Hausgartenbeispiele auf dem Wall, einen Panoramablick auf der Weserscholle bis hin zum Archäologiepark, der die versunkene Mittelalterstadt Corvey erstmals wieder erlebbar macht, bietet die Landesgartenschau Erlebnisse für die gesamte Familie. Dank der zentralen Lage des Bahnhofs „Höxter Rathaus“ ist das Gartenschau-Gelände übrigens einfach zu erreichen – und mit dem Eintrittsticket ist die Anfahrt mit dem öffentlichen Nahverkehr aus dem Geltungsbereich der Verbundgesellschaft Paderborn/Höxter sogar kostenlos.

Fulminantes Finale mit „Höxter leuchtet“
Ein ganz besonderes Highlight findet zum Schluss der Landesgartenschau statt – die zehntägige Lichtershow „LightArt 2023 – Höxter leuchtet“. Vom 5. bis 15. Oktober werden der Remtergarten und Weserbogen spektakulär illuminiert. Schon der Weg durchs Weltkulturerbe Schloss Corvey, den Haupteingang zur Landesgartenschau, wird in der Zeit jeden Abend um 19:30 Uhr beleuchtet. Im Remtergarten werden Mauern, Bäume und eigens dafür aufgestellte Skulpturen illuminiert. Auch die alte Eisenbahnbrücke mit ihrem rostigen Charme wird bei „LightArt 2023 – Höxter leuchtet“ erstrahlen, genauso wie die alte Eichenallee am Weserufer, die Hopfen-umrankten Obstplantage und der Holzsteg am Archäologiepark. Am Weserfestplatz erwarten die Besucher alle 45 Minuten eine 15-minütige Grammy-prämierte Laser­show. Ein besonderer Hingucker wird die Schattenwand, die rot, grün und blau beleuch­tet ist und an der die Besucher eigene Schattenspiele erzeugen können. Die passende Musik sorgt nach Einbruch der Dunkelheit im Gartenschau-Park für sphärische Klangerlebnisse. 

Kurzum: Die Landesgartenschau in Höxter ist einen Ausflug wert. Nicht nur Hobbygärtner kommen bei einem Besuch der verschiedenen Themenparks mit Blumen, Wasserspielen und Sträuchern auf ihre Kosten. Mit ihren vielfältigen Angeboten setzt die Landesgartenschau die Natur in Szene und schafft Oasen zum Entspannen und Wohlfühlen.

Tickets: 

Eintritt zur Gartenschau Tagesticket 19,50 €

Kinder von drei bis 18 Jahre 2,00 €

Feierabend-Ticket (ab 17 Uhr) 5,00 €

Tickets für „Höxter leuchtet“ zusätzlich 15,00 €

ermäßigt 12,00 €

Kinder unter 1,20 Meter Körpergröße zahlen keinen Eintritt. Mehr Informationen unter landesgartenschau-hoexter.de 

Die Nordwestbahn bringt Sie hin
Auch die Nordwestbahn ist ganz auf die Landesgartenschau in Höxter eingestellt. 20 Züge wurden mit der Landesgartenschau-Elfe Holli beklebt, um die Fahrgäste auf die Veranstaltung aufmerksam zu machen. Und nicht nur das: Die Linie RB 84 ermöglicht mit dem Haltpunkt Höxter-Rathaus einen bequemen und sicheren Transfer zum und vom Veranstaltungsgelände. Besucher der Landesgartenschau steigen am Bahnhof Höxter-Rathaus aus. Nach nur sieben Gehminuten entlang der neugestalteten Weserpromenade gelangen die Gäste direkt zum „Haupteingang Weser“ der Landesgartenschau. 

Im Auftrag des Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) und der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) hat die Nordwestbahn für den Zeitraum ihr Angebot der Linie RB 84 erweitert und bietet zusätzliche Verbindungen an den Wochenenden und an Feiertagen an.

Der Sonderfahrplan ist unter nordwestbahn.de verfügbar.

Menü schließen
Nach oben

Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit unseren Datenschutzbestimmungen.

Privacy Settings saved!
Datenschutzhinweis

Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Treffen Sie hier Ihre persönliche Präferenz:

Diese Cookies werden genutzt, um Funktionen der Website zuzulassen, die Ihnen eine auf Ihre Interessen zugeschnittene Nutzung ermöglichen. Des Weiteren hilft uns die Analyse des Nutzerverhaltens ebenfalls, die Qualität unserer Webseite zu verbessern.

Diese Cookies werden genutzt, um Funktionen der Website zuzulassen, die Ihnen eine auf Ihre Interessen zugeschnittene Nutzung ermöglichen. Des Weiteren hilft uns die Analyse des Nutzerverhaltens ebenfalls, die Qualität unserer Webseite zu verbessern.
  • _ga
  • _gid
  • _gat

Alle ablehnen
Alle akzeptieren