Neue Kampagne begeistert für Bahnjobs in NRW
Der Bahnbranche in Nordrhein-Westfalen stehen große Herausforderungen ins Haus. In den kommenden Jahren werden 30 bis 40 Prozent der heute in den Verkehrsunternehmen Beschäftigten in den Ruhestand gehen. Somit fehlen in nahezu allen Bahnberufen qualifi zierte Fachkräfte.
Die Initiative Fokus Bahn NRW, in der sich unter der Federführung des NRW-Verkehrsministeriums die zehn nordrhein-westfälischen Eisenbahnverkehrsunternehmen sowie die drei Aufgabenträger NWL, NVR und VRR zusammengeschlossen haben, hat sich unter anderem das Ziel gesetzt, dem drohenden Fachkräftemangel entgegenzutreten.
Mit einer gemeinsamen Kampagne macht die Bahnbranche nun auf die Vielfalt der qualifizierten Berufe aufmerksam. Das Ziel: Noch mehr Menschen für einen Job bei den Bahnen im Land begeistern. Nachdem die Unternehmen in der Vergangenheit bereits massiv für die Ausbildung zum Lokführer geworben hatten, rückt die Initiative mit der neuen Kampagne weitere Berufsfelder in den Fokus.
„Die Bahnen in NRW sind attraktive und sichere Arbeitgeber. Die Unternehmen bieten spannende Berufe und punkten darüber hinaus mit einer guten Bezahlung und einem großen Zusammengehörigkeitsgefühl“, erklärt Joachim Künzel, Programmleiter Fokus Bahn NRW und Geschäftsführer des NWL.
In der Gemeinschaftsinitiative Fokus Bahn NRW haben sich unter der Federführung des NRW Verkehrsministeriums die zehn nordrhein-westfälischen Eisenbahnverkehrsunternehmen DB Regio NRW, eurobahn, National Express, NordWestBahn, Regiobahn, Rurtalbahn, TransRegio, TRI Train Rental, VIAS und Westfalen-Bahn sowie die drei Aufgabentr.ger Nahverkehr Westfalen-Lippe, Nahverkehr Rheinland und Verkehrsverbund Rhein-Ruhr zusammengeschlossen und unter anderem das gemeinsame Ziel gesetzt, vielen Menschen neue berufliche Chancen in der Bahnbranche aufzuzeigen.