Die wichtigsten Änderungen im NWL zum Fahrplan 2023

Das Jahr 2022 ist nun fast schon wieder zu Ende – Zeit für Veränderungen: Der „große Fahrplanwechsel” im Schienenpersonalverkehr steht an. Am Sonntag, 11. Dezember, tritt der neue Jahresfahrplan 2022/2023 in Kraft. Was sich rund um Strecken und Verbindungen alles im Zuge des neuen Fahrplans in Westfalen-Lippe ändern wird, haben wir für Sie zusammengefasst.

RE 6
Der samstags um 05:15 Uhr von Hamm nach Bielefeld fahrende Frühzug wird planmäßig bis Minden verlängert, Ankunft 06:30 Uhr.

RE 9
Nach Abschluss der Bauarbeiten in Köln Messe/Deutz können die beiden Verstärkerzüge zur Hauptverkehrszeit wieder eingeführt werden. Die Züge fahren montags bis freitags ab Siegen um 05:26 Uhr und 06:26 Uhr, Ankunft in Köln Hbf um 07:12 Uhr und 08:12 Uhr. In der Gegenrichtung starten die Züge in Köln Hbf um 15:59 Uhr und 16:59 Uhr und treffen in Siegen um 17:43 Uhr bzw. 18:43 Uhr ein. Beide Zugpaare bedienen zusätzlich zu den regulären RE 9-Halten auch die Zwischenhalte Eiserfeld (Sieg), Niederschelden, Scheuerfeld, Niederhövels, Etzbach, Rosbach (Sieg) und Dattenfeld (Sieg).

RE 11
Die Linie RE 11 muss, bedingt durch die Bauarbeiten im Dortmunder Hbf unverändert bis Mitte April 2023 von Bochum über Dortmund-Hörde und Unna nach Soest umgeleitet werden.

Der Dortmunder Hbf ist ab Dortmund-Hörde mit den Linien RB 53, RE 57 und RB 59 sowie mit der Stadtbahnlinie U 41 erreichbar. Ab dem 15.04.2023 kehrt die Linie auf ihren regulären Linienweg über Dortmund Hbf, Kamen und Hamm Hbf zurück.

Mit dem Ende der Umleitung entfällt an Sonn- und Feiertagen die aus betrieblichen Gründen eingerichtete Fahrt um 07:09 Uhr ab Paderborn bis nach Hamm Hbf.

In Paderborn können durch leichte Justierung der Fahrlagen die Anschlüsse zwischen RE 11 und RB 84 bzw. RB 85 wieder stündlich planmäßig hergestellt werden.

RE 16
Das Angebot der Linie RE 16 wird auf der Ruhr-Sieg-Strecke mit Einführung des neuen RE 34 neu geordnet. Die Linie verkehrt unverändert zwischen Essen und Iserlohn-Letmathe. Dort entfällt die bisherige Zugteilung, die Züge fahren grundsätzlich weiter bis Iserlohn. Durch den Wegfall der bisherigen Kuppel-/ Trennzeit in Letmathe wird die Verbindung um einige Minuten schneller. Die Fahrten nach Siegen werden von der neuen Linie RE 34 übernommen.

RE 34
Als Entlastungsmaßnahme für die unterbrochene Autobahn A 45 wird in Ergänzung zu den zweistündlichen InterCity-Zügen der Linie IC 34 die neue Linie RE 34 eingeführt, die zweistündlich eine Direktverbindung von Siegen über Iserlohn-Letmathe bis nach Dortmund bietet. Zwischen Siegen und Letmathe übernimmt die Linie weitestgehend die bisherigen Fahrten des RE 16.

Die IC-Linie 34 ist zwischen Dillenburg und Dortmund Hbf auch mit Nahverkehrstickets nutzbar, so dass im Zusammenspiel mit dem RE 34 weitgehend ein stündliches Fahrtenangebot entsteht.

RE 42
Bedingt durch das Fernverkehrsangebot gibt es erneut punktuell Veränderungen bei den leider notwendigen Haltausfällen des RE 42 in Münster-Albachten und Sythen.

RE 52
Die in Folge der Hochwasserschäden eingerichtete Streckensperrung zwischen Brügge und Rummenohl kann vsl. im Laufe des Fahrplanjahres 2023 teilweise aufgehoben werden. Die Züge der RB 52 verkehren somit zum nächstmöglichen Zeitpunkt wieder zwischen Dortmund und Schalksmühle. Von dort bis Brügge bzw. Lüdenscheid ist aufgrund weiterer Schäden an einer Brücke bis auf Weiteres Schienenersatzverkehr. Sobald die Strecke wieder vollständig befahrbar ist, tritt der bekannte Fahrplan wieder in Kraft.

RE 54
Die Fahrzeiten zwischen Fröndenberg und Unna ändern sich im Minutenbereich. Hierdurch wird es möglich, in Unna einen neuen Anschluss von/zur RB 59 in Richtung Dortmund herzustellen. Somit werden aus Menden und Fröndenberg künftig zwei stündliche Verbindungen (1x mit RE 57 und 1x über Unna) angeboten.

Zur Verbesserung der Betriebsqualität werden die Fahrzeiten zwischen Menden und Neuenrade punktuell im Minutenbereich angepasst. Zudem werden die Halte Garbeck, Sanssouci, Lendringsen und Bösperde in Bedarfshalte umgewandelt. Für die Fahrgäste ändert sich dadurch nur, dass vor dem Ausstieg, ähnlich wie im Bus, die Haltewunschtaste gedrückt werden muss.

RE 59
Auf der Linie RB 59 ändern sich die Fahrzeiten in beiden Fahrtrichtungen im Minutenbereich. Hierdurch wird es möglich, in Unna einen neuen Anschluss von/zur RB 54 in Richtung Menden herzustellen.

Die aufgrund der Umleitung des RE 11 bereits seit Juli 2020 in abweichender Lage verkehrenden Verst.rkerzüge müssen aufgrund der fortgesetzten Bauarbeiten in Dortmund Hbf im Fahrplan 2023 in dieser abweichenden Lage verbleiben.

In unterschiedlichen Bauphasen müssen die Züge zudem in Dortmund-Hörde bzw. Dortmund Signal-Iduna-Park enden.

RE 61
In den Wochenendnächten können neue Nachtfahrten angeboten werden. Ab Bad Bentheim wird eine neue Fahrt um 00:15 Uhr bis Osnabrück eingeführt, der bisher dort endende letzte Zug um 23:49 Uhr wird bis Bielefeld verlängert.

Auch in der Gegenrichtung wird eine neue Fahrt um 00:12 Uhr ab Bielefeld bis Osnabrück eingerichtet, von dort um 00:14 Uhr ein zusätzlicher Zug bis Rheine angeboten und der bislang in Rheine endende Zug um 23:49 Uhr bis Bad Bentheim verlängert.

RB 63
Aus den Bedürfnissen im Schülerverkehr heraus wird bei dem um 15:35 Uhr ab Coesfeld fahrenden Zug ein zusätzlicher Halt in Lutum eingerichtet. Da dort nur ein Bahnsteig existiert, muss gleichzeitig der Halt Lutum bei dem um 15:02 Uhr ab Münster Zentrum Nord fahrenden Zug montags bis freitags entfallen.

RB 66
Die bislang nur in Wochenendnächten angebotene Fahrt um 00:19 Uhr ab Osnabrück verkehrt künftig täglich.

RB 67
An Sonn- und Feiertagen werden einige bisherige Leerfahrten für die Fahrgäste freigegeben. Hierdurch entstehen neue Fahrtmöglichkeiten von Rheda-Wiedenbrück über Warendorf nach Münster um 07:40 Uhr und 09:40 Uhr. In der Gegenrichtung werden die bislang in Warendorf (21:50 Uhr) bzw. Beelen (23:00 Uhr) endenden Züge bis Rheda-Wiedenbrück verlängert.

RB 69
Insbesondere zur Bedienung des Schichtwechsels am Amazon-Standort Oelde wird der Spätverkehr neu geordnet:

Um 00:07 Uhr wird ab Hamm künftig täglich eine neue Fahrt nach Bielefeld angeboten, welche umsteigefrei bereits ab Münster verkehrt. Die bisherige Fahrt um 01:07 Uhr wird im Gegenzug nur noch in Wochenendnächten verkehren. Die Abfahrt in Hamm um 02:07 Uhr wird neu umsteigefrei bereits ab Münster angeboten.

RB 71
Zur Verbesserung der Pünktlichkeit wird die Linie in der Abfahrt Bielefeld im Minutenbereich angepasst.

RB 77
An Wochenenden und Feiertagen werden die Züge der RB 77 von Hildesheim kommend über Löhne hinaus bis Herford verlängert.

RE 78
Im Spätverkehr wird das Angebot vereinheitlicht: Die Fahrt um 23:27 Uhr ab Bielefeld wird nun täglich angeboten. Gleiches gilt für die Abfahrt um 00:30 Uhr ab Minden in Richtung Bielefeld.

RB 82
Das Angebot der Linie RE 82 wird täglich deutlich ausgeweitet. Zahlreiche der bislang in Detmold bzw. Horn-Bad Meinberg endenden Züge werden bis Altenbeken verlängert, so dass im gesamten Linienverlauf ein Stundentakt angeboten werden kann. An Sonn- und Feiertagen kann zudem der abendliche Betriebsschluss nach hinten verlegt werden.

Der neue Stundentakt bietet mit Umstieg zur RB 84 insbesondere auch eine verbesserte Erreichbarkeit der in Höxter stattfindenden Landesgartenschau.

RB 84
Bei dem sonn- und Feiertags um 22:41 Uhr in Kreiensen startenden Zug entfallen die schwach genutzten Zwischenhalte in Höxter-Lüchtringen und Höxter-Godelheim. Hierdurch kann in Paderborn um 00:15 Uhr ein neuer Anschluss zur RB 89 nach Hamm hergestellt werden.

Während der in Höxter stattfindenden Landesgartenschau werden an Wochenenden und Feiertagen vom 20.04.23 bis 15.10.23 drei zusätzliche Züge zur Verbesserung der An- und Abreise angeboten. Diese verkehren um 08:23 Uhr, 09:23 Uhr und 10:23 Uhr ab Paderborn sowie um 16:37 Uhr, 17:37 Uhr und 18:37 Uhr von Holzminden zurück nach Paderborn.

RB 89
Die letzte Fahrt in Wochenendnächten wird ab Münster um 4 Minuten auf 01:33 Uhr vorgezogen und in Hamm umsteigefrei auf die RB 69 nach Bielefeld (und weiterhin Lippstadt) durchgebunden.

RB 91
Im Zuge der Neuordnung des Angebots auf der Ruhr-Sieg-Strecke kommt es zu Änderungen auf der Linie RB 91. Hierbei ändert sich die Zuordnung einzelner Fahrten zu den Linien RE 16, RE 34 und RB 91 insbesondere zwischen Iserlohn und Hagen.

Der bislang um 05:58 Uhr ab Finnentrop nach Siegen fahrende Zug verkehrt künftig ca. 10 Minuten früher um neu einen Anschluss zum RE 99 nach Gießen herstellen zu können. Am Abend wird ein zusätzlicher Zug um 20:40 Uhr von Hagen nach Siegen eingeführt.

In der Gegenrichtung werden die Abendfahrten ab Siegen um ca. 25 Minuten verschoben, so dass zusammen mit dem neuen RE 34 eine attraktivere Taktung entsteht. Die Abendfahrten werden i.d.R. in Letmathe nicht mehr mit einem aus Iserlohn kommenden Zugteil gekuppelt und somit leicht beschleunigt. Hierdurch können neue Sp.tanschlüsse z. B. zum RE 4 nach Dortmund erreicht werden.

Vorübergehend eingestellt werden muss die Direktverbindung Iserlohn – Hagen, hier muss aus betrieblichen Gründen bis auf Weiteres in Letmathe umgestiegen werden. Eine umsteigefreie Verbindung wird stündlich von der Linie RE 16 aufrecht erhalten.

RB 92
Im Rahmen der Entlastungsmaßnahmen für die unterbrochene Autobahn A 45 können am Abend zwei zusätzliche Züge in beiden Richtungen zwischen Finnentrop und Olpe eingerichtet werden. In Finnentrop haben diese Fahrten einen direkten Anschluss vom RE 34 aus Dortmund. In Verbindung mit der neuen Linie RE 34 verkürzt sich die Reisezeit Olpe – Dortmund um ca. 30 Minuten bei nur noch einem Umstieg.

RB 93
Die bisherige Leerfahrt um 05:51 Uhr von Erndtebrück nach Bad Berleburg wird montags bis freitags für Fahrgäste geöffnet. Zur Verbesserung der Betriebsqualität werden die Halte Aue-Wingeshausen und Stift Keppel-Allenbach in Bedarfshalte umgewandelt.

Für die Fahrgäste ändert sich dadurch nur, dass vor dem Ausstieg, ähnlich wie im Bus, die Haltewunschtaste gedrückt werden muss. Die Fahrzeiten ändern sich im Minutenbereich.

RB 94
Zwischen Erndtebrück und Bad Laasphe kann der Fahrplan im Abendbereich ausgeweitet werden. Die bisher nur am Wochenende angebotenen Fahrten um 21:22 Uhr von Bad Laasphe nach Erndtebrück sowie um 22:21 Uhr von Erndtebrück nach Bad Laasphe verkehren künftig täglich.

An Sonntagen wird zwischen Dillenburg und Siegen um 08:42 Uhr eine bisherige Fahrplanlücke geschlossen.

Menü schließen
Nach oben

Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit unseren Datenschutzbestimmungen.

Privacy Settings saved!
Datenschutzhinweis

Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Treffen Sie hier Ihre persönliche Präferenz:

Diese Cookies werden genutzt, um Funktionen der Website zuzulassen, die Ihnen eine auf Ihre Interessen zugeschnittene Nutzung ermöglichen. Des Weiteren hilft uns die Analyse des Nutzerverhaltens ebenfalls, die Qualität unserer Webseite zu verbessern.

Diese Cookies werden genutzt, um Funktionen der Website zuzulassen, die Ihnen eine auf Ihre Interessen zugeschnittene Nutzung ermöglichen. Des Weiteren hilft uns die Analyse des Nutzerverhaltens ebenfalls, die Qualität unserer Webseite zu verbessern.
  • _ga
  • _gid
  • _gat

Alle ablehnen
Alle akzeptieren