Die Mitfahr-App Molly macht Altenhundem mobil
Mit der Mitfahr-App Molly können die Menschen in Lennestadt-Altenhundem seit -Anfang September 2021 ganz aktiv an der Verbesserung der Mobilität in ihrer Stadt mitwirken.
Wie das geht? Ganz einfach: Sie laden die Molly-App kostenlos herunter, registrieren sich mit Ihren persönlichen Daten und schon können Sie Fahrten anbieten oder eine Mitfahrgelegenheit suchen. Die App listet dann automatisch Ihre Fahrtmöglichkeiten auf, aus denen Sie wählen können. Wichtig dabei ist, dass Start- und Zielpunkt der Mitfahrer*innen in Altenhundem liegen.
Die Idee hinter dem Projekt: Je mehr Menschen gemeinsam fahren, desto weniger Verkehr gibt es insgesamt. Und das bedeutet mehr Mobilität in Altenhundem. Das ist gut fürs Klima und für die Menschen. Damit das gelingt, müssen sich natürlich möglichst viele für das Projekt begeistern. Aber die Voraussetzungen dafür sind günstig. Denn einerseits sind abgelegene Ortsteile oft weniger gut an die Bus- und Bahnlinien angebunden, andererseits herrscht nahezu Vollversorgung an privaten Pkw im ländlichen Raum. Gerade dieses Potenzial will das vom Land Nordrhein-Westfalen geförderte gemeinsame Pilotprojekt der Stadt Lennestadt und des Zweckverband Personennahverkehr Westfalen-Süd (ZWS) nutzen.
Mitmachen lautet die Devise. Fühlen Sie sich angesprochen? Dann laden Sie sich Molly am besten direkt via App Store oder Google Play auf Ihr Smartphone. Alternativ können Sie die App auch als Webanwendung auf Ihrem PC, Tablet oder Smartphone nutzen. Zur Qualitätssicherung wird das Projekt in den nächsten zwei Jahren wissenschaftlich begleitet und bei positiver Resonanz auf andere Regionen in den Kreisen Olpe und Siegen-Wittgenstein erweitert.
Weitere Information rund um Molly (inkl. Kosten) finden Sie unter www.molly.nrw
