Neues von Bus und Bahn
Neu! Die MobilitätsApp OWLmobil
Fahrplanauskunft in Echtzeit und Ticketkauf mit wenigen Klicks. Die neue OWLmobil App für die Kreise Gütersloh, Herford und Minden-Lübbecke ist live gegangen.
Fahrplanauskunft in Echtzeit und Ticketkauf mit wenigen Klicks. Die neue OWLmobil App für die Kreise Gütersloh, Herford und Minden-Lübbecke ist live gegangen.
Eine unabhängige Studie zum Corona-Infektionsrisiko im ÖPNV der Berliner Charité Research Organisation (CRO) zeigt, dass nicht mehr Infizierte in Bussen und Bahnen unterwegs sind als zu Fuß, mit dem Rad oder im Pkw. Genehmigt wurde die Studie von der Ethikkommission der Berliner Ärztekammer.
In der aktuellen Fassung der Corona-Schutzverordnung NRW (Stand 12.06.21) ist vorgesehen, dass in Bussen, Bahnen und an den Haltestellen eine medizinische Maske, also eine sogenannte OP-Maske, von den Fahrgästen getragen werden muss.
Das Ministerium für Verkehr teilte Anfang Mai mit, dass das Land Nordrhein-Westfalen die Unterstützung aus dem millionenschweren ÖPNV-Rettungsschirm von Bund und Land weiter aufstocken wird. Es werden vorbehaltlich der Zustimmung des Haushalts- und Finanzausschusses des Landtags zusätzlich rund 278 Millionen Euro bereitgestellt, um Verluste der Verkehrsunternehmen und der ÖPNV-Aufgabenträger aus dem Ticketverkauf in der Corona-Krise aufzufangen.
Ein Dankeschön für die Treue aller Abo-Kunden: Während der NRW-Sommerferien erweitert sich der Geltungsbereich aller Abo-Tickets auf ganz NRW.
„Guten Tag! Ich führe eine Fahrgastbefragung im Auftrag des NWL und Eisenbahnunternehmens durch. Dazu benötige ich einige Angaben aus Ihrem Fahrausweis.“ Erfahrene Pendler kennen so etwas. Bereits seit Dezember 2020 sind alle Fahrgäste herzlich eingeladen, an der aktuellen Befragung teilzunehmen, die noch bis zum 11. Dezember dieses Jahres läuft.
Für immer mehr Menschen wird es zunehmend wichtig, ihren persönlichen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Um einen Anreiz für ein klimafreundlicheres Verhalten zu schaffen, haben die Städte Brilon und Soest ein besonderes Angebot für die Bürgerinnen und Bürger ihrer Stadt: Ein Ticket, dass nur 30 Euro im Monat kostet und mit dem die öffentlichen Verkehrsmittel ohne zeitliche Einschränkung nach Belieben genutzt werden können.
Für immer mehr Menschen wird es zunehmend wichtig, ihren persönlichen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Um einen Anreiz für ein klimafreundlicheres Verhalten zu schaffen, haben die Städte Brilon und Soest ein besonderes Angebot für die Bürgerinnen und Bürger ihrer Stadt: Ein Ticket, dass nur 30 Euro im Monat kostet und mit dem die öffentlichen Verkehrsmittel ohne zeitliche Einschränkung nach Belieben genutzt werden können.
Anfang des Jahres gab das Land Nordrhein-Westfalen bekannt, bis 2024 zehn Millionen Euro zur Verfügung zu stellen, um Bahnhöfe in Nordrhein-Westfalen mit Videotechnologie auszustatten.
Im Rahmen der landesweiten Tour des Bündnisses für Mobilität war NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst zu Gast in Bielefeld, um sich über zukunftsweisende Lösungen für die Mobilität von morgen aus der Region Ostwestfalen-Lippe zu informieren.
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit unseren Datenschutzbestimmungen.
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Treffen Sie hier Ihre persönliche Präferenz: