Neues von Bus und Bahn

Besser und bequemer mit Bus und Bahn unterwegs

Ist die Bahn voll besetzt oder sind noch Plätze frei? Viele Kundinnen und Kunden möchten wissen, wie ausgelastet der Bus oder die Bahn ist, bevor sie zur Haltestelle aufbrechen. Diese Information soll den Nutzern über die jeweilige Mobilitäts-App aller Verkehrsunternehmen in Nordrhein-Westfalen in Zukunft auf dem Smartphone angezeigt werden. Das Land fördert die Verbundräume überschreitende, landesweite Lösung mit 1,3 Millionen Euro.

Weiterlesen

Neues von Bus und Bahn

Fokus Bahn NRW: Mehr Frauen interessieren sich für Lokführerberuf

Im nordrhein-westfälischen Nahverkehr werden bis 2025 rund 1200 Lokführerinnen und Lokführer gebraucht. Für alle Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger ist dies eine Chance auf eine zukunftssichere Perspektive in einer stark gefragten Berufsgruppe. Das Engagement der Brancheninitiative Fokus Bahn NRW hierzu zeigt Erfolg: Bis September 2021 konnten rund 2000 Interessierte unter anderem aus Handwerk, Handel und Gastronomie für den Beruf der Triebfahrzeugführerin und -führer gewonnen werden. Bemerkenswert ist hierbei die zunehmende Zahl von Frauen: Ihr Anteil hat sich von 7,4 auf 14 Prozent fast verdoppelt.

Weiterlesen

Neues von Bus und Bahn

Rekordsummen für Mobilität in NRW

Im Haushaltsjahr 2022 sind Rekordsummen für den Radverkehr und die Nahmobilität, die Sanierung und Modernisierung von -Straßen, die weitere Verbesserung des Öffentlichen Personennahverkehrs und für innovative, digitale Mobilitätsangebote vorgesehen. „Wir haben die Verantwortung angenommen, der nächsten Generation ein klimaneutrales Land zu hinterlassen, das zugleich gute Arbeit und soziale Sicherheit garantiert und in dem der Preis für Mobilität nicht zur sozialen Frage wird“, erklärt NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst.

Weiterlesen

Neues von Bus und Bahn

Tecklenburger Nordbahn – Signale stehen auf Reaktivierung

Der nächste Schritt hin zur Reaktivierung der Tecklenburger Nordbahn ist getan. Nachdem 2020 eine sogenannte Standardisierte Bewertung für den Betrieb der Strecke zwischen Recke und Osnabrück in Auftrag gegeben wurde, liegt nun das Ergebnis der Bewertung vor. Demnach erreicht das Reaktivierungsprojekt ein positives Nutzen-Kosten-­Verhältnis und erfüllt so die Voraussetzung für die nächsten planerischen Aktivitäten.

Weiterlesen

Neues von Bus und Bahn

Land fördert Forschungsstandort RailCampus OWL

Power auf die Schiene: Dafür steht der RailCampus OWL als moderner Forschungs­standort in Minden, an dem Wirtschaft und Wissenschaft gemeinsam intelligente Systeme für automatisierten Schienenverkehr bis zur Marktreife entwickeln. Verkehrs­minister Hendrik Wüst hat den Initiatoren des Innovation­s­netz­werks in Ostwestfalen-Lippe jetzt einen Zuwendungsbescheid über rund 709.000 Euro übergeben.

Weiterlesen

Neues von Bus und Bahn

Qualitätsmonitor für den SPNV

Das neue Online-Angebot bietet einen Überblick über die Betriebsqualität aller Nahverkehrszüge in NRW.

„Deutschland muss wieder Bahnland werden“. Diese Forderung erneuerte unlängst NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst. Damit mehr Menschen den ÖPNV nutzen, stellt das Land im Rahmen einer Offensive mehr als zwei Milliarden Euro bis 2031 bereit,
um die Eisenbahninfrastruktur zu modernisieren.

Weiterlesen

Neues von Bus und Bahn

SOfia – der autonome Shuttle-Bus in Soest

Immer montags bis freitags fährt der autonome Kleinbus vom Busbahnhof Soest zum LWL-Berufsbildungswerk. SOfia, so heißt das Fahrzeug, steht für „Soest fährt inklusiv und autonom“. Noch bis Dezember ist SOfia im Rahmen des Projekts „Ride4All“, einem durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur geförderten Projekt, in Soest unterwegs.

Weiterlesen

Neues von Bus und Bahn

Zukunftsnetz Mobilität NRW bewertet Modellprojekte

Beim Landeswettbewerb „Mobil.NRW – Modellvorhaben innovativer ÖPNV im ländlichen Raum“ haben sich im vergangenen Jahr 15 Modellprojekte durchgesetzt, die den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) im ländlichen Raum mit innovativen Angeboten verbessern wollen. Für die geplanten Maßnahmen stellt die Landesregierung insgesamt 30 Millionen Euro zur Verfügung. Eingereicht wurden Projekte unter anderem aus den Bereichen E-Bike-Sharing, Carsharing und On-Demand-Verkehre (ÖPNV auf Abruf).

Weiterlesen

Neues von Bus und Bahn

Hochwasser richtet große Schäden an

Nach den schweren Unwettern Mitte Juli in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz kam durch das Hochwasser und den damit verbundenen Schäden auf vielen Strecken im Bus- und Bahnverkehr zu starken Einschränkungen und Störungen. Viele Schäden an der Infrastruktur konnten mittlerweile von Spezialfirmen vielerorts zunächst behelfsmäßig behoben werden, damit die Züge schnellstmöglich wieder rollen.

Weiterlesen
Menü schließen
Nach oben

Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit unseren Datenschutzbestimmungen.

Privacy Settings saved!
Datenschutzhinweis

Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Treffen Sie hier Ihre persönliche Präferenz:

Diese Cookies werden genutzt, um Funktionen der Website zuzulassen, die Ihnen eine auf Ihre Interessen zugeschnittene Nutzung ermöglichen. Des Weiteren hilft uns die Analyse des Nutzerverhaltens ebenfalls, die Qualität unserer Webseite zu verbessern.

Diese Cookies werden genutzt, um Funktionen der Website zuzulassen, die Ihnen eine auf Ihre Interessen zugeschnittene Nutzung ermöglichen. Des Weiteren hilft uns die Analyse des Nutzerverhaltens ebenfalls, die Qualität unserer Webseite zu verbessern.
  • _ga
  • _gid
  • _gat

Alle ablehnen
Alle akzeptieren