Leckeres für unterwegs Rezepte
Chili con Kürbis
Wer klassisches Chili con carne mag wird unser herbstliches Chili con Kürbis lieben!
Wer klassisches Chili con carne mag wird unser herbstliches Chili con Kürbis lieben!
Linzertorte ist und bleibt ein Gebäck für besondere Anlässe. Dieses Rezept stammt aus einem über 80 Jahre alten Schulkochbuch von Oma Marianne. Es lässt eine Variante entstehen, die etwas leichter im Magen liegt, als die herkömmliche. Oma Marianne jedenfalls wünscht viel Spaß beim Nachbacken der Lieblingssorte ihrer Enkel.
1. Den Kürbis entkernen, schälen und kleinschneiden. Die Frühlingszwiebeln schälen
und grob hacken.
2. Die Butter in einem Topf zerfließen lassen, Frühlingszwiebeln darin glasig dünsten.
Das Kürbisfleisch und den lngwer dazugeben und etwa eine Minute mitdünsten.
Zubereitung der Wraps:
1. Ei mit Weizen- oder Dinkelvollkornmehl, Salz und etwas Wasser zu dickflüssigem Teig verrühren und 10–15 Minuten quellen lassen, eventuell noch verdünnen.
2. In einer beschichteten Pfanne (Ø 27 cm) nacheinander mit je 1 TL Olivenöl zwei Pfannkuchen ausbacken. Abgekühlt aufeinanderlegen, aufrollen, in Frischhaltefolie schlagen, kalt stellen
200 g Mandel(n)
200 g Zucker
100 ml Wasser
1 Pck. Vanillezucker
½ TL Zimt
Und so geht’s:
Zucker, Vanillezucker und Zimt in eine Edelstahlpfanne geben und vermischen. Anschließend das Wasser zugeben und ohne umzurühren zum Kochen bringen. Die Mandeln dazugeben und unter ständigem Rühren auf hoher Stufe weiter kochen, bis der Zucker trocken wird. Nun bei mittlerer Temperaturstufe so lange rühren, bis der Zucker zu schmelzen beginnt und die Mandeln zu glänzen beginnen.
Die Masse auf ein Backblech schütten und mit zwei Gabeln auseinanderziehen, damit die Mandeln nicht aneinander kleben. Vollständig abgekühlt genießen.
Der Grill birgt nahezu endlose Möglichkeiten und sorgt gerade an warmen Sommerabenden mit Freunden oder Familie dafür, dass das Essen besonders gut schmeckt. Wir haben Ihnen ein Menü zusammengestellt, das gleichermaßen einfach, außergewöhnlich und auch lecker ist.
Zutaten für 12 bis 14 Brötchen:
• 400 g Weizenmehl
• 1 Päckchen Trockenhefe (alternativ frische Hefe)
• 100 ml Kuh- oder Pflanzenmilch für den Teig, zwei bis fünf Esslöffel Milch zum Bestreichen
• 125 g Butter oder Margarine
• 125 g Quark, Naturjoghurt oder pflanzlicher Joghurt
• eine Prise Salz
• 60 g – 80 g Zucker
• 100 g Rosinen
Und so geht’s:
Mehl und Hefe in eine Schüssel geben und gut vermischen.
Milch erwärmen und Butter oder Margarine darin schmelzen. Anschließend die lauwarme Flüssigkeit zu den anderen Zutaten in die Schüssel geben.
Zucker, Quark oder Joghurt und eine Prise Salz hinzufügen.
Den Teig gut durchkneten, bis eine homogene Masse entsteht, aus der sich Kugeln formen lassen.
Die Teigkugel in die Schüssel mit einem feuchten Handtuch abdecken.
An einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat (ca. 60 min.).
Den Teig nochmal gut durchkneten und die Rosinen hinzugeben.
Den Teig in etwa zwölf Portionen teilen und Kugeln formen.
Brötchen-Kugeln auf ein Backblech legen, mit dem Handtuch abdecken und nochmals so lange gehen lassen, bis sie sich verdoppelt haben (ca. 30 bis 60 min.).
Die Brötchen mit Milch bestreichen und etwa 20 Minuten bei 180 Grad im Ofen backen.
Tipp: Je länger der Teig geht, umso weicher und fluffiger werden die Brötchen.
Zutaten für 4 Portionen
1 Liter Rotwein, trocken
50 ml Rum
2 Orangen, saftige, ungespritzt, in Scheiben geschnitten
2 Orangen, saftige, ausgepresst
7 Nelken
2 Stangen Zimt
1 Sternanis
50 g Kandiszucker, braun, kann auch mehr sein
Und so geht’s:
1. Den Rotwein, die Gewürze, die Orangenscheiben und den frisch ausgepressten Orangensaft in einen Topf
geben und bei niedriger Stufe erhitzen, jedoch nicht kochen lassen.
2. Den Rum und den Zucker hinzugeben und nochmals kurz erhitzen.
3. Gewürze und Orangenscheiben abseihen und den Glühwein sofort heiß servieren.
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit unseren Datenschutzbestimmungen.
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Treffen Sie hier Ihre persönliche Präferenz: